Was ist ein Kurzpassfilter?
Ein Kurzpassfilter ist ein optischer Filter, der einfallendes Licht nur unterhalb einer bestimmten WellenlĂ€nge, der sogenannten Cut-off-WellenlĂ€nge, passieren lĂ€sst. Licht, dessen WellenlĂ€nge oberhalb dieser WellenlĂ€nge liegt, blockt er. Neben der Cut-off-WellenlĂ€nge sind bei einem Kurzpassfilter der Transmissionsbereich und der tatsĂ€chliche Sperrbereich, in dem der Kurzpassfilter immer noch fĂŒr einen kleinen Teil von Licht durchlĂ€ssig ist, von Bedeutung.
Kurzpassfilter sind sowohl als Interferenzfilter als auch als Farbglasfilter erhĂ€ltlich, die QualitĂ€t der Blockung wird meist in der Einheit optische Dichte (OD) angegeben. Ein Einsatzgebiet fĂŒr Kurzpassfilter ist beispielsweise die Blockung von IR-Strahlung an Kamerasensoren. In diesem Fall werden die Filter auch als IR-Sperrfilter bezeichnet.

Wie funktioniert ein Kurzpassfilter?
Ein Kurzpassfilter blockt Licht, das oberhalb einer bestimmten WellenlÀnge liegt, und lÀsst nur das Licht passieren, das unterhalb dieser Cut-off-WellenlÀnge liegt.
WofĂŒr werden Kurzpassfilter verwendet?
Kurzpassfilter werden beispielsweise in der Kameratechnik verwendet, um IR-Strahlung zu blockieren.
Wie wird ein Kurzpassfilter spezifiziert?
FĂŒr einen Kurzpassfilter sind die Cut-off-WellenlĂ€nge, also die WellenlĂ€nge, ab der der Filter nicht mehr lichtdurchlĂ€ssig ist, der tatsĂ€chliche Sperrbereich, der Transmissionsbereich und die optische Dichte von Bedeutung.