Was ist die Halbwertsbreite?

Die Halbwertsbreite gibt die Breite einer beliebigen Intensitätsverteilung bei der halben Maximalintensität an. Insbesondere wird die Halbwertsbreite genutzt, um die Breite von Spektrallinien anzugeben oder als Maß für die Schmalbandigkeit von monochromatischem Licht.

Neben der Halbwertsbreite, also der Gesamtbreite bei halber Maximalintensität, im englischen FWHM für „Full Width at Half Maximum“ ist auch die halbe Breite bei halber Maximalintensität gebräuchlich (HWHM für „Half Width at Half Maximum“).

Monochromator
Wo wird die Halbwertsbreite verwendet?

Die Breite von Spektrallinien wird oft durch die Halbwertsbreite beschrieben.

 

Was unterschiedet Halbwertsbreite und Bandbreite?

Die Begriffe werden synonym verwendet.